
Mopedkurs Semesterferien 22.02.2022
Mopedkurs - Semesterferien 22.02.2022 - Beginn: 07:30 Uhr
EASY LIVE
Ab sofort werden Kurse, die keine Anwesenheit der FahrschülerInnen in den Fahrschulen erfordern, als Live-Kurs mit Internet-Präsenz abgehalten. In diesen Webinaren unterrichten wie gewohnt staatlich geprüfte Fahrschullehrer*innen zu fixen Kurszeiten. Um den Livestream sehen zu können, musst du dich lediglich auf deinem Computer oder mobilen Gerät einloggen und schon nimmst du am digitalen Unterricht teil!
Mit der speziellen Software kannst du mit den Vortragenden online interagieren und Fragen stellen, die von den Vortragenden in Echzeit beantwortet werden. Dein Lernfortschritt wird mit Prüfungsfragen kontrolliert, deren Beantwortung von den Vortragenden dokumentiert und überprüft wird. Die vom Gesetzgeber geforderte Interaktivität zwischen den Vortragenden und den KursteilnehmerInnen ist dank dieser Software voll gegeben, ebenso die behördliche Aufzeichnungspflicht über die Kursteilnahme und die geforderte Dauer des Kurses - dies wird sichergestellt durch das Registrieren der Login-Dauer wie auch deine Interaktion mit den Vortragenden.
Easy going zum Moped Führerschein
Mindestalter
- Beginn der Ausbildung: frühestens 14 Jahre und 10 Monate
- mit Einwilligung eines Erziehungsberechtigten; sonst 15 ½ Jahre
- Ausgabe des Führerscheins ab dem 15. (16.) Geburtstag
Berechtigungen
Du bekommst ein Führerschein "AM" mit dem Code "79.01". Dieser berechtigt zum Lenken von
- einspurigen Motorfahrrädern (Mofas)
- bis 45 km/h Bauartgeschwindigkeit
- bis 50 cm³ Hubraum
Ganz Easy die Theorie erlernen
Der theoretische Unterricht umfaßt 6 Unterrichtseinheiten. Anschließend ist eine Theorieprüfung abzulegen.Einfach Easy zur praktischen Ausbildung
Der Praxisunterricht umfaßt 6 Unterrichtseinheiten auf dem Übungsplatz, sowie 2 Unterrichtseinheiten Ausfahrt auf der Straße.Am besten immer mit 0,0 Promille
Easy going zur Behörde
Du benötigst:- Für die Anmeldung: einen amtlichen Lichtbildausweis
- unter 16 Jahre: die Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten
- ab dem 20. Geburtstag: ein ärztliches Gutachten