Bei der theoretischen Prüfung benötigst du auf alle Fälle deinen Pass oder Personalausweis im Original und ein EU-Norm Passbild, falls du es noch nicht im Büro abgegeben hast.
Dein Führerscheinantrag muss gestellt sein. Solltest du nicht österreichischer Staastbürger/innen sein, musst du diesen bei der Behörde (LPD-Tirol) stellen.
Bis spätesten eine Woche vor der Prüfung benötigen wir das ärztl. Gutachten im Büro.
Treffpunkt für die praktische Prüfung ist am Übungsplatz, Brandlweg 16, 6020 Innsbruck.
Alle Details zum Übungsplatz findest du hier:
Übungsplatz
Die Fahrprüfer/innen können bei der praktischen Fahrprüfung Fragen zum Fahrzeug stellen. Die Inhalte werden vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie vorgegeben und entsprechen nicht immer dem Stand der Technik. Die Verantwortung dafür liegt im Bereich des Bundesministeriums sowie den jeweiligen Bundesländern.
Die Fragen drehen sich alle um die einwandfreie technische Bedienbarkeit des Fahrzeuges. Dieser Teil der Fahrprüfung ist jedoch keine zusätzliche mündliche Theorieprüfung sondern soll lediglich der praktischen Anwendung des im Theorieteil gelernten dienen. Du bekommst aus drei verschiedenen Themenbereichen jeweils eine Frage gestellt, und zeigst dann am Fahrzeug vor, was gefragt ist. Das können Fragen zur Beleuchtung, Flüssigkeitsständen, Bremsanlagen oder ähnlichem sein.
Beachte auch die Kontrollleuchten im Fahrzeug, da diese wichtige Sicherheitshinweise geben.
Du musst außerdem mit den Einrichtungen des Prüfungsfahrzeuges vertraut sein und Schalter für Beleuchtung, Wischer, Scheibenwaschanlage, Blinker, Hupe, Lichthupe und Lüftungsanlage sowie Heizung bedienen können. Gewisse Sachen werden vorausgesetzt und nicht gefragt, sowie Beispielsweise das ordnungsgemäße Anlegen des Sicherheitsgurtes.